Erfolgreicher Schlag gegen Welpenhandel in Rellingen
Was du wissen solltest:
Es gibt gute Neuigkeiten, die wir mit dir teilen möchten: Animal Care e.V. hat erneut einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel gemacht. In einer beschaulichen Einfamilienhaussiedlung von Rellingen, im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, haben wir zusammen mit den Behörden drei Hundewelpen retten können.- Lies weiter, um zu erfahren, wie wir vorgegangen sind und was du tun kannst, um solchen kriminellen Machenschaften Einhalt zu gebieten.
Es gibt gute Neuigkeiten, die wir mit dir teilen möchten: Animal Care e.V. hat erneut einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel gemacht. In einer beschaulichen Einfamilienhaussiedlung von Rellingen, im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, haben wir zusammen mit den Behörden drei Hundewelpen retten können.- Lies weiter, um zu erfahren, wie wir vorgegangen sind und was du tun kannst, um solchen kriminellen Machenschaften Einhalt zu gebieten.
Welpenhandel mitten in der Nachbarschaft
Über Monate hinweg wurden in Rellingen Hundewelpen illegal verkauft. Unsere Recherchen ergaben, dass die Tiere vermutlich aus Osteuropa nach Deutschland geschmuggelt wurden, um hier mit hohen Gewinnmargen veräußert zu werden. Hinter diesem Handel steckt ein kriminelles Netzwerk, denn der illegale Tierhandel gilt nach Drogen- und Waffenhandel als drittlukrativste Einnahmequelle und ist ebenso mafiös organisiert.
Bei den in Rellingen angebotenen Welpen war jeweils kein Muttertier vor Ort. Die Welpen lebten in einem Gartenschuppen – ohne Wasser, ohne Körbchen und unter katastrophalen Bedingungen. Einige von ihnen waren krank, litten an Durchfall, Parasitenbefall und Mangelernährung. Es war herzzerreißend, die Zustände zu sehen.
Wie wir vorgegangen sind
Unser Team hat über Monate hinweg akribisch ermittelt. Immer wieder wurden auf Online-Portalen Maltipoo-Welpen angeboten. Aus vermeintlicher Hobbyzucht, liebevoll aufgezogen und gut sozialisiert wurden sie beispielsweise auf Quoka, deine Tierwelt, Markt.de oder Snautz für bis zu 2000 Euro pro Tier angeboten. Aber unsere Recherchen machten deutlich: Viele dieser Anzeigen führten zu einem Welpenverkäufer-Clan in Rellingen Allein 40 Online-Inserate aus den letzten Monaten können wir dem Clan zuordnen. Dafür haben wir uns mehrfach als Kaufinteressenten ausgegeben, die Haltungsbedingungen vor Ort dokumentiert und vermeintliche Impfausweise überprüft.
Zusätzlich haben wir zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Menschen, die vor Ort einen Welpen kaufen wollten, meldeten sich bei uns, nachdem sie die schlechten Bedingungen gesehen hatten: Fell, verklebt mit Urin, tränende Augen, und Tiere, die sichtlich unter Durchfall litten. Auch Käufer, die zunächst einen Welpen gekauft hatten, meldeten sich später, weil ihnen die Situation doch merkwürdig vorkam. Beides ist wichtig!
Jede Meldung zählt, denn sie hilft, den Handel zu zerschlagen. Es ist uns bewusst, dass Käufer oft zögern, aus Scham oder Angst. Aber keine Sorge: Als Käufer eines solchen Welpen hast du keine strafrechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Deine Unterstützung könnte den entscheidenden Unterschied machen!
Zusammenarbeit mit den Behörden
Als sich unser Verdacht auf illegalen Welpenhandel erhärtete, haben wir das Veterinär- und Ordnungsamt der Gemeinde Rellingen und des Kreis Pinneberg informiert. Dank der guten Zusammenarbeit konnte es diese Woche zu einem Zugriff kommen. Drei junge Welpen wurden gerettet und an das zuständige Tierheim übergeben. Die weiteren Ermittlungen werden nun von der Staatsanwaltschaft geführt.
Welpenhandel geht uns alle an!
Dieser Fall zeigt: Der illegale Welpenhandel ist kein Problem, das nur in Großstädten wie Hamburg oder Berlin stattfindet. Es passiert direkt vor unserer Haustür – in der eigenen Nachbarschaft.
Wenn du kürzlich einen Maltipoo-Welpen in Rellingen gekauft hast, bitten wir dich, dich bei uns zu melden. Du brauchst keine Angst vor rechtlichen Konsequenzen zu haben. Deine Aussage könnte entscheidend sein, um den Handel endgültig zu zerschlagen und den Vorwurf von Betrug und Täuschung gegen die Beschuldigten zu untermauern.
Danke, dass du uns unterstützt und damit aktiv einen Beitrag zum Tierschutz leistest.
Zusammen sind wir stark – für die Tiere!
Dein Team von Animal Care e.V.